Fronleichnam: „Du gehst mit!“

Unter diesem Thema findet in diesem Jahr das Fronleichnamsfest statt, zu dem die ganze Gemeinde herzlich eingeladen ist.

Der Weg führt uns in diesem Jahr in den ehemaligen Teil der Kirchengemeinde St. Marien.

Der Weg der Fronleichnamsprozession führt zu 4 Segensaltären, an denen wir nachspüren, dass Jesus mit uns unterwegs ist. Ähnlich wie damals die Jünger, die mit Jesus auf dem Weg nach Emmaus waren. Jünger, die zweifelten, mit Jesus sprachen und erst beim Brotbrechen erkannten, dass Er mit ihnen unterwegs ist. Ebenso wie wir oftmals zweifeln und uns schwertun, Jesus in unserem Leben zu erkennen.

In jeder Eucharistiefeier spricht Jesus zu uns und verschenkt sich selbst in der Kommunion. Die Kommunion will uns stärken, um unseren Lebensweg bewusst mit Jesus zu gehen. Das haben in diesem Jahr besonders unsere Erstkommunionkinder erleben und feiern dürfen – deswegen wird die Prozession sehr kindgerecht ausgestaltet sein.

In diesem Jahr hat sich der Liturgieausschuss der Stadt überlegt, die Fronleichnamsprozession einmal anders zu feiern – als einen „Wegegottesdienstes“.

D.h wir feiern den Gottesdienst einmal anders… – nämlich an jeder nächsten Station weiter.

Wir beginnen um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche und machen uns von dort aus auf den Weg zu den verschiedenen Segensaltären. Der Höhepunkt wird die Eucharistiefeier am Georgsheim (um ca. 10.15 Uhr) sein.

Musikalisch begleitet wird die Fronleichnamsprozession vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr.

Beginn am Donnerstag, 30.05.2024 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg.

Direkt von dort nimmt die Prozession folgenden Weg:
über Kirchplatz Richtung Markt – Wassermühlenstraße – Bahnhofstraße

1. Altar                      „Bussmansches Kreuz“
(Kreisverkehr Bahnhofstraße – Winterswyker Straße – Up de Bookholt)

weiter über Winterswyker Straße – Marienstraße – Am Marienturm

2. Altar                      „Turm der ehem. Marienkirche“ (Am Marienturm)

weiter über Dietrich-Bonhoeffer-Weg – Up de Bookholt (querend) – Rundsporthalle – Park

3. Altar                      Pflegezentrum St. Georg

weiter über den Butenwall – zwischen kult und Pfarrhaus zurück zur Pfarrkirche

4. Altar                      In der Pfarrkirche

 

Alle Teilnehmer an der Prozession mögen ein Gotteslob zum Mitsingen mitbringen. Die Anwohner werden gebeten, den Prozessionsweg zu schmücken. Ebenso mögen die Vereine und Verbände wie in den letzten Jahren mit einer Bannerabordnung bitte um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche im Chorraum schon anwesend sein.

Kommunionkinder, Messdienergruppen, Schulklassen, Familien(kreise), Nachbarschaften und alle anderen Kinder sind ganz herzlich eingeladen, am Vorabend des Fronleichnamsfestes den Prozessionsweg mit Gemälden aus Straßenmalkreide zu bemalen und zu verzieren.

Besonders Kinder und auch die Kommunionkinder (mit Kommunionkleidung und ihren Katechetinnen und Katecheten) sind eingeladen, mitzulaufen und dann an den einzelnen Altären ein Lied zu singen und mitzuhelfen.

Schon jetzt danken wir allen, die die Altäre in diesem Jahr gestalten und die inhaltlich und durch ihre Teilnahme diese Prozession unterstützen.

 

Hinweis: Anschließend findet keine weitere Eucharistiefeier statt.