Literaturkonzert - Neue Reihe im Kulturraum Stiftskirche Vreden startet

Der Kulturraum Stiftskirche Vreden ist dafür bekannt, dass sich hier viele Künste treffen und ein Thema von verschiedenen Seiten beleuchten. Die Veranstaltergemeinschaft aus Stadt Vreden, Kirchengemeinde St. Georg, aktuellem forum Volkshochschule und musikforum Euregio stellt jetzt eine neue Reihe vor. Ab dem 2. Juni heißt es #Eltern#haben#sein. Das Kuratoren-Team – Sibylle Bertsch, Daniela Schlüter, Nikolaus Schneider und Bernd Sikora – ist sich sicher, ein Thema gefunden zu haben, das jede und jeden berühren kann. Denn jeder Mensch hat Eltern – und viele Menschen werden selbst Eltern. Doch die Beziehungen, die zwischen Kindern und ihren Eltern bestehen, können höchst unterschiedlich ausgelebt werden: eng und innig, oder auch abweisend und distanziert, nachahmend oder abgrenzend, traumatisch, verlässlich oder suchend.

Darum geht es an vier Themenabenden. Den Auftakt machen am Sonntag, 2. Juni, 18 Uhr, die Rezitatorin Sibylle Bertsch und der Pianist Cosmin Boeru mit einem Literaturkonzert zu Felix und Fanny Mendelssohn. Das musikalisch hochbegabte Geschwisterpaar war sich emotional nahe und hat sich in einem intensiven Briefwechsel ausgetauscht: über ihre Eltern sowie über ihre weit verzweigte, künstlerisch und intellektuell herausragende Familie. Davon erzählt der Abend, verbunden mit der Klaviermusik der Geschwister und ihren Vorbildern.

Das Publikum im Kulturraum Stiftskirche kann nicht nur zuhören, sondern sich aktiv beteiligen. Im Chorraum liegt ein Memory zum Thema aus, das gespielt und auch erweitert werden kann.

Die weiteren Abende der Reihe bringen Live-Malerei mit Marc Westermann (8. September), Kinder und Eltern im Märchen mit Erzählerin Christel Bücksteeg (25. Mai 2025) sowie eine literarische Textcollage, vorgetragen von mehreren Schauspieler/innen (28. September 2025).

Die Reihe wird finanziell durch den Kreis Borken unterstützt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in der Stiftskirche St. Felizitas ist frei